Schmutzfrachtberechnung Kläranlage Bad Berleburg

Beschreibung
Die Stadtwerke Bad Berleburg betreiben am südlichen Rand des Stadtgebietes der Stadt Bad Berleburg eine Kläranlage, welche die Abwässer des Stadtkerns Bad Berleburg und der nördlich gelegenen Ortschaften Girkhausen, Schüllar und Wemlighausen reinigt. Die Kanalnetzanzeige gemäß § 58.1 LWG für das Einzugsgebiet der Kläranlage wurde durch das IB Klapp + Müller GmbH neu aufgestellt.
Im Vorfeld der Aufstellung der Kanalnetzanzeige wurden verschiedene Untersuchungen und Arbeiten durchgeführt, deren Ergebnisse als Grundlagenwerte in die Planung eingeflossen sind. Hierzu gehören u.a.:
- Ermittlung der bef. Flächen (Auswertung von Überfliegungen und ALK-Daten sowie örtliche Vermessung)
- Niederschlags-Abfluss-Messungen im Einzugsgebiet der KA Bad Berleburg
- Messtechnische Überprüfung der Drosselorgane an den vorhandenen Regenentlastungsbauwerken
Die Kanalnetzanzeige umfasste den hydraulischen Nachweis des Kanalisationsnetzes sowie die Überprüfung des Entlastungsverhaltens der Bauwerke zur Regenwasserbehandlung gemäß ATV-Arbeitsblatt A 128. Hierbei wurde überprüft, ob die Bauwerke den gesetzlichen Anforderungen noch entsprechen und wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht. Des Weiteren wurde das Reinigungsvermögen der Kläranlage beurteilt. Für den Prognosezustand werden zudem auch die immissionsbezogenen Kriterien unter Berücksichtigung besonderer Gewässeranforderungen gemäß dem Merkblatt BWK-M 3 für das Einzugsgebiet überprüft.
Einzugsgebietsdaten
kanalisierte Einzugsgebietsfläche: AE,k = 388,76 ha
Einwohner + Einwohnergleichwerte: 9.845 E + 3.760 EGW = 13.605 EW
Mischwasserbehandlungsbauwerke: 2 Regenüberlaufbecken, 5 Stauraumkanäle, 16 Regenüberläufe