Erweiterungskonzept Kläranlage Siegen

Beschreibung
Die Kläranlage Siegen wird auf eine Ausbaugröße von 145.200 Einwohnerwerte erweitert und von den Entsorgungsbetrieben der Stadt Siegen betrieben.
lm Rahmen des Erweiterungskonzeptes erfolgt der Ausbau als mechanisch-biologische Kläranlage mit chemischer Phosphor-Elimination. Die verfahrenstechnische und konstruktive Ausbildung der biologischen Abwasserreinigung erfolgt nach dem Verfahren der simulaten Denitrifikation.
Nach der Erweiterung verfügt die Belebung über vier parallel beschickte Carrousel-Becken mit anschließender 3-straßiger Nachklärung und Flockenfiltration. Die Schlammstabilisierung erfolgt als anaerobe Schlammbehandlung in zwei Faultürmen.
Wesentliche Erweiterungsmaßnahmen:
- Neubau von 2 Abwasserverteilerschächten
- Neubau der Prozesswasserbehandlungsanlage
- Neubau der 3. Rechenstraße
- Umbaumaßnahmen am belüfteten Sandfang
- Neubau von 2 Vorklärbecken (V=1.000 m³/Becken)
- Neubau 1 Belebungsbecken (V=9.550 m³/Becken)
- Neubau von 1 Nachklärbecken (Ø=48,0 m); Umbau der 2 bestehenden Nachklärungen (Ø=44,6 m/Becken)
Video-Animation zum Projekt
Besondere Herausforderung
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen beabsichtigt in den kommenden Jahren, die Ertüchtigung bzw. den Ausbau der Kläranlage Siegen, unter anderem für den Anschluss der Kläranlage Weidenau, zu realisieren. Hierbei wurde besonders darauf geachtet, die vorhandene Bausubstanz in Abhängigkeit ihres baulichen Zustandes soweit als möglich in das Erweiterungskonzept zu integrieren.